Informationen zur Spielgruppe
Definition Spielgruppe
In der Spielgruppe treffen sich Kinder ab zwei Jahren bis zum Kindergarten-Eintritt wöchentlich zum freien Spielen, Werken, Experimentieren, Singen, Musizieren, Bewegen, Lachen, Balgen, Streiten, Versöhnen und Geschichten hören.
Spielgruppen bieten kleinen Kindern und Eltern neue Kontakte und mit dem Bildungsmittel Spiel eine erweiterte Begegnungs- und Erfahrungswelt. Das ganzheitliche, sinnesbetonte Spielen bildet eine vorzügliche Basis für die Persönlichkeits- und Lernentwicklung.
Was bedeutet das für Ihr Kind?
- Langsame Ablösung von seinen engsten Bezugspersonen
- Erste Schritte in eine neue ungewohnte Umgebung hin zu einer neuen Bezugsperson
- Kennenlernen von anderen Kindern mit ihren Eigenheiten (Aggressionen, Liebenswürdigkeiten und Launen) aber auch hin zu mehr Offenheit, Spontanität und Selbstständigkeit
- Erweitern seiner handwerklichen, sprachlichen und motorischen (beweglichen) Fähigkeiten
- Einen neuen Erlebnisbereich für sich alleine, den es nicht mit den Geschwistern teilen muss
- Langsamer Übergang von der Familie zur Grossgruppe Kindergarten
Was bedeutet der Spielgruppenbesuch für die Eltern?
- Durch die Spielgruppe haben Sie die Möglichkeit Kontakt mit anderen Eltern gleichaltriger Kinder zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen
- Für kurze Zeit können Sie Ihren eigenen Bedürfnissen nachgehen
- Oft lernen Eltern eine andere Seite Ihrer Kinder kennen, da es sich manchmal in der Spielgruppe anders verhält als zu Hause
- Elternabend und Abschlussfest am Ende des Schuljahres
Wer kann in die Spielgruppe:
Für das Schuljahr 2023/2024 können Kinder mit folgenden Geburtsdaten die Spielgruppe besuchen:
Kinder aus Wegenstetten, Hellikon und Zuzgen, die zwischen dem 01. August 2019 und dem 31. Juli 2021 geboren sind.
Stundenplan / Ferien:
Die Kinder haben die Möglichkeit, an einem oder zwei der folgenden Tage die Spielgruppe während jeweils 2 1/2 Stunden zu besuchen:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, jeweils 8.45 – 11.15 Uhr
Während den Schulferien und an schulfreien Tagen findet keine Spielgruppe statt. Wir richten uns nach der Kreischule Wegenstetten Hellikon. Start der Spielgruppe ist in der Kalenderwoche 33 (August 2022).
Versicherung:
Die Kinder sind NICHT durch die Spielgruppe versichert.
Für eine Unfall- und Haftpflichtversicherung sind die Eltern / gesetzliche Vertreter verantwortlich.
Ort:
Im Schulhaus 1970, als Nachbar vom Kindergarten in Wegenstetten.
Leitung:
Wendelspiess Moni, Ausgebildete Kleinkind-Erzieherin
Schmid Brigitta, Ausgebildete Kindergärtnerin
Mitglied Elternverein Wegenstetten
Für den Eintritt eines Kindes in die Spielgruppe müssen die Eltern Mitglied im Elternverein werden, resp. sein.
Kosten:
Die Spielgruppe kostet CHF 170.00 im Quartal bei einem Spielgruppenbesuch pro Woche, CHF 320.00 bei zwei Besuchen.
Für zwei Kinder aus Ihrer Familie sind es CHF 320.00 im Quartal bei einem Spielgruppenbesuch pro Woche., CHF 640.00 bei zwei Besuchen.
Beitragszahlungen: 4 x im Jahr; mit dem ersten Quartal wird auch der Mitgliederbeitrag für das laufende Jahr verrechnet. Dieser beträgt CHF 20.00 pro Jahr und Familie.
Der Beitrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen.
Wo können Sie Ihr Kind anmelden?
Die aktuellen Einladungen wurden bereits verschickt. Anmeldeformulare können jederzeit beim Elternverein per E-Mail "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" bestellt werden. Anmeldeschluss ist der 30.04.2023.
Eintritte sind, je nach Auslastung der Vormittage, auch während dem Schuljahr möglich. Telefonisch Auskunft geben Moni Wendelspiess, 061 871 03 27 oder Brigitta Schmid, Telefon 061 871 02 66.
Abwesenheit:
Die Abwesenheit des Kindes ist rechtzeitig bekannt zu geben (Ferien, Unfall, Krankheit, etc.).
Der Austritt aus der Spielgruppe erfolgt in der Regel nach Absprache mit der Leiterin auf Ende eines Quartals (Oktober, Januar, April, Juli).
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Spielgruppenleiterinnen Moni Wendelspiess und/oder Brigitta Schmid.